Projektaufruf Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit gestartet
Projektaufruf 2025-1
Am 29. Januar 2025 veröffentlichte die LEADER-Region Bautzener Oberland den Projektaufruf über das Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit mit folgender Maßnahme:
- 2.a) Unterstützung regionaler Unternehmen
Bis zum 9. Juli 2025 können über das Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit durch Klein- und Kleinstunternehmen mit max. 50 Arbeitnehmern aber auch durch natürliche Personen Anträge zur Unterstützung von regionalen Unternehmen eingereicht werden.
Förderfähig sind nichtinvestive Projektbestandteile ebenso wie Baumaßnahmen. Der Fördersatz liegt bei 40% und die Höchstfördersumme bei 100.000 Euro. Für den Erhalt oder die Sicherung denkmalgeschützter Bausubstanz gilt ein Fördersatz von 50% und eine Höchstfördersumme von 125.000 Euro.
Formulare zum Aufruf 2025-1
- Projektaufruf 2025-1
- Merkblatt Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit
- Projektvorschlagsbogen
- Projektbewertungsbogen
- Informationsblatt Einheitskosten Gebäude
- Bauerläuterung
- Flächenberechnung
- Informationsblatt Einheitskosten Personal
- Einheitskosten Personal_Ansätze+Anforderungen
Eine Beratung durch die Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements ist vor Antragsstellung dringend zu empfehlen.
Hinweise
Für die Umnutzung bzw. die umfassende Sanierung von Gebäuden kann die Bestimmung der förderfähigen Ausgaben auf der Basis standardisierter Einheitskosten (SEK) erfolgen. Diese vereinfachen das Förderverfahren. Die SEK werden als Kostensatz pro m2 angesetzt.
Bei nichtinvestiven Vorhaben mit direkten Personalkosten sind die Einheitskosten Personal anzusetzen. Die Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements beraten Sie dazu gesondert.