LEADER-Entwicklungsstrategie

Die LEADER-Entwicklungsstrategie der Region Bautzener Oberland wurde abschließend durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) genemigt. Sie finden die aktuelle Fassung der LES vom 15. Dezember 2021

weiterlesen Pfeil

Entscheidungsgremium

Der Koordinierungskreis ist das
Entscheidungsgremium des Vereins zur Entwicklung der Region Bautzener Oberland e.V. über die eingereichten Projektanträge. Er setzt sich zusammen aus Vertretern unterschiedlichster gesellschaftlicher Bereiche.

weiterlesen Pfeil

Aktiv für das Bautzener Oberland

Wie viele ländliche Regionen in Europa steht auch das Bautzener Oberland vor neuen Herausforderungen: Wir werden weniger werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Viele alte Menschen werden die Hilfe von wenigen jungen Leuten benötigen.

weiterlesen Pfeil

Herzlich Willkommen in der LEADER-Region Bautzener Oberland!

Unsere Region gemeinsam voranbringen – das ist das Ziel der 13 Kommunen im Bautzener Oberland. Der Verein zur Entwicklung der Region Bautzener Oberland e.V. wurde 2007 zu diesem Zweck gegründet und ist Träger des LEADER-Förderprogramms für den ländlichen Raum der Europäischen Union im Bautzener Oberland.

Für die knapp 50.000 Einwohner unserer Region im schönen Lausitzer Bergland stehen auch in der LEADER-Förderperiode 2023 – 2027 wieder Fördermittel für viele verschiedene Projekte zur Verfügung. LEADER stärkt kleine Unternehmen, hilft Familien bei der Ansiedlung und dem Erhalt historischer Bausubstanz und unterstützt unsere Gemeinden und Städte ergänzend zu den Fachförderprogrammen von Bund und Land.

Darüber hinaus bringt LEADER Menschen zusammen, gibt Impulse für das Ehrenamt und stärkt so die Region und ihre Einwohner.

Regionalmanagement der LEADER-Region
Bautzener Oberland

Bautzener Straße 50
02681 Schirgiswalde-Kirschau

Ansprechpartner
Marlen Martin | Susanne Porcu
Telefon: 03592 54 269 10
Telefax: 03592 54 269 12

Aktuelles

Unterstützung für sächsische Sportvereine

Sportvereine aus Sachsen können Anträge im Förderprogramm „Ehrenamt stärken im Sport“ 2023/24 stellen. Ziel des Programms ist es, Ehrenamtlern im Sport die Arbeit zu erleichtern, etwa durch die Unterstützung des Erwerbs von Trainerlizenzen. Alle Informationen zum Programm und zur Antragstellung finden Sie hier: https://www.sport-fuer-sachsen.de/ehrenamt-staerken

weiterlesen Pfeil

Förderrichtlinie Regionales Wachstum wieder da

Förderung für Regionales Wachstum geht an den Start! Mittlere und kleine Unternehmen im Bautzener Oberland können mit Förderung rechnen, wenn sie in ihren Betrieb investieren. Das Programm „Regionales Wachstum“ des Freistaates Sachsen ist wieder gestartet. Anträge nimmt die SAB an. Alle Informationen finden Sie hier: https://www.sab.sachsen.de/regionales-wachstum

weiterlesen Pfeil

Projektaufruf 2023-2 Handlungsfeld Grundversorgung und Lebensqualität gestartet

Die LEADER-Region Bautzener Oberland hat den Projektaufruf 2023-2 am 20. September 2023 gestartet. Bis zum 28. Februar 2024 können Projektideen zu unterschiedlichsten Maßnahmen im Handlungsfeld Grundversorgung und Lebensqualität entwickelt und bei den Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements eingereicht werden. Die Auswahlsitzung des Koordinierungskreises wird voraussichtlich im April 2024 stattfinden. Förderfähig sind Vorhaben zur Unterstützung von Grundversorgungs- und Gesundheitseinrichtungen, zur Verbesserung der Alltagsmobilität…

weiterlesen Pfeil

Oberlausitzer Bergweg verlängert!

Am 20. September 2023 trafen sich Bürgermeister, Oberlausitzer Touristiker und Vertreter der LEADER-Regionen Westlausitz und Bautzener Oberland, um die neue Etappe des Oberlausitzer Bergwegs einzuweihen. Bei bestem Wanderwetter erkundete die kleine Gruppe Teile des Verlängerungsabschnitts in Neukirch/Lausitz. Der neue Abschnitt des zertifizierten Oberlausitzer Bergwegs bindet mit Bischofswerda nun auch das „Tor zur Oberlausitz“ in die Tour ein. Die kulinarischen Angebote…

weiterlesen Pfeil

Neue Förderrichtlinie LEADER ist da!

Am 4. August 2023 ist die neue Förderrichtlinie LEADER (FRL LEADER/2023) in Kraft getreten. Die Richtlinie ist für die sächsischen LEADER-Regionen der Fahrplan durch die LEADER-Förderperiode 2023-2027. Die Richtlinie ist hier einsehbar.

weiterlesen Pfeil

Frauen in die Kommunalpolitik

Kommunen sind das Herzstück unserer Demokratie. Im Mai 2024 werden in Sachsen wieder neue Gemeinde- und Stadträte gewählt. Auch im Bautzener Oberland. Bisher sind in vielen Gemeinderäten in der Oberlausitz nur wenige Frauen vertreten, obwohl sie mit ihren beruflichen und persönlichen Erfahrungen eine wichtige Stimme in der Kommunalpolitik wären. Das Wehnerwerk lädt am 18. September 2023 zu einem Workshop nach…

weiterlesen Pfeil