24. Juni 2022 – LEADER-Tour durch die Gemeinde Sohland/Spree

Die LEADER-Region Bautzener Oberland unterstützt seit 2014 Projekte und Vorhaben zur Stärkung des ländlichen Raumes. Dabei konnten in den vergangenen acht Jahren über 270 Projekte mit einem Budget von ca. 18 Millionen Euro in den 13 Kommunen der Region Bautzener Oberland gefördert werden.  Die Fördermittel kommen von der Europäischen Union und vom Freistaat Sachsen. Unterstützt werden können private und öffentliche Vorhaben, die einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen auf dem Land leisten.

Gemeinde Sohland an der Spree - Waldbad WehrsdorfEinmal im Jahr besteht in der LEADER-Region Bautzener Oberland die Möglichkeit, sich geförderte Projekte vor Ort anzusehen. In diesem Jahr führte die LEADER-Tour am 24. Juni 2022 durch die Gemeinde Sohland/Spree mit ihren Ortsteilen Wehrsdorf und Taubenheim.

Unsere erste Station war das idyllisch gelegene Wehrsdorfer Waldbad. Dort konnten mit LEADER-Mitteln die technischen Anlagen modernisiert werden.

Den nächsten Halt legten wir bei Familie Panitz ein, die für die Wiedernutzung eines denkmalgeschützten Umgebindehauses in Wehrsdorf für eine LEADER-Förderung ausgewählt wurden. Das historische Gebäude konnte so erhalten und energetisch ertüchtigt werden und bietet ausreichend Platz für die Familie, die aus Dresden wieder in die Region gezogen ist.

Zurück in Sohland, war unser erster Halt die Sternwarte „Bruno H. Bürgel“. Die Teilnehmer der LEADER-Tour wurden durch die Sternenfreunde herzlich mit einem Imbiss begrüßt. Mitglieder des Sternwartenvereins stellten uns die neue Remote-Kuppel vor, die aus dem Regionalbudget, einem Förderprogramm, das ebenfalls durch das LEADER-Regionalmanagement betreut wird, mitfinanziert wurde. Die moderne Technik ermöglicht es, zukünftig Himmelsbeobachtungen auch von Zuhause aus durchzuführen.

Unweit der Sternwarte besuchten wir den Dreiseithof der Familie Schicktanz/Glandien und konnten uns von der denkmalgerechten Sanierung und dem Ausbau der Scheune für private Wohnzwecke überzeugen. Die Gäste staunten nicht schlecht, mit wieviel Aufwand, Liebe zum Detail und Experimentierfreudigkeit ein solches Denkmalensemble mitten im Dorf erhalten wird.

Anschließend ging es weiter zum Forstmuseum, wo wir uns die neue Ausstellung „Wald- und Naturraum Oberlausitz“, die ebenfalls mit Mitteln aus dem Regionalbudget unterstützt wurde, anschauen konnten.

Die Fahrt mit dem Bus führte uns danach ins Sonnenuhrendorf Taubenheim. Hier machten wir Halt am „Rullehäusl“, wo Herr Pätzold und Mitglieder des Taubenheimer Dorfclubs das Wäschemachen nach alter Art erläuterten und vorführten. Das Häuschen für die historische Rolle konnte mithilfe von Mitteln aus dem Regionalbudget aufgebaut werden. Was für ein tolles Projekt und wieviel ehrenamtliches Engagement hier dahintersteckt!

Bürgermeister Hagen Israel führte die Gäste anschließend durch das Dorfgemeinschaftshaus in Taubenheim. Mit LEADER-Mitteln konnte das ehemalige Verwaltungsgebäude zu einem modernen Vereinshaus umgebaut werden und wird seitdem von der Dorfgemeinschaft gut genutzt.

Unser letzter Halt war dann die „Brauerei am See“ in Sohland. Herr Ebert und Herr Kretschmar erklärten den Besuchern die Brauanlage für das leckere Zippl-Bier, die ebenfalls mit Unterstützung des Förderprogramms LEADER angeschafft wurde. Der gemeinsame Vormittag wurde mit einem wunderbaren Mittagessen und vielen interessanten Gesprächen in der Scheune am See beendet.

Die Tour durch Sohland zeigte einmal mehr, wie vielfältig das LEADER-Programm ist und wie viele engagierte Menschen es in unserer Heimatregion gibt. Wenn Engagement auf LEADER trifft, ist vieles möglich! Längst nicht alle in Sohland umgesetzten Vorhaben konnten an diesem Tag besichtigt werden. Wir sind gespannt auf die neue Förderperiode, die 2023 beginnt, auf viele spannende Projektideen und  natürlich die nächste LEADER-Tour durch das Bautzener Oberland.

Fotos und Text: Susanne Porcu und Marlen Martin / Regionalmanagement LEADER-Region Bautzener Oberland

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.