Category Archives: Allgemein

Heimatforscher treffen sich am 10. Oktober in Bautzen

Am Sonnabend, dem 10. Oktober 2020 findet von 9 bis 13 Uhr im Sorbischen Museum Bautzen die Tagung „Heimatgeschichte (online) in der Oberlausitz“ statt. Durch Dr. Susanne Baudisch werden Vorträge zur online-Recherche und zum online-Publizieren gehalten. Abgerundet wird die Tagung mit weiteren Referenten, u.a. Dr. Gabriele Lang und Eckhard Kliemann, welche regionale Beispiele zur digitalen

Read More

Der Koordinierungskreis hat getagt

Am 7. Oktober 2020 hat das Entscheidungsgremium der LEADER-Region Bautzener  Oberland getagt. Alle 21 Vorhaben konnten zur Förderung ausgewählt werden, darunter viele Vereine. Die Palette der Projekte reicht von der energetischen Ertüchtigung eines Kindergartens über die Sanierung von Kirchenfenstern bis hin zum Aufbau eines neuen Dorftreffpunktes. Einzelheiten zu den Projekten werden wir in Kürze hier

Read More

LEADER-Rückschau am 16. September in Weinböhla

Bevor die neue Förderperiode am 1. Januar 2021 beginnt, trafen sich am 16. September Vertreter aller sächsichen LEADER-Regionen in Weinböhla, um sich über die Ergebnisse auszutauschen. Auch Minister Thomas Schmidt vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung war neugierig und besuchte den Stand des Bautzener Oberlandes.  

Der Industriekultur auf der Spur

Am 10. September 2020 war es soweit: die Route der Industriekultur der Region wurde eröffnet. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der beiden LEADER-Regionen Bautzener Oberland und Westlausitz ist ein neues und zeitgemäßes touristisches Angebot entstanden. Über eine Audioguide-App sind spannende Geschichten verfügbar, die über die Industrialisierung der beiden Oberlausitzer Regionen berichten. An sechs ausgewählten Standorten

Read More

Bekanntmachung zur Vergabe von Leistungen zur Abschlussevaluierung

Im Rahmen der Abschlussevaluierung der LEADER-Entwicklungsstrategie der Region Bautzener Oberland sollen folgende Leistungen im Zeitraum von Januar bis Juni 2021  durch einen externen Dienstleister erbracht werden: Bewertung der Zielerreichung der LEADER-Entwicklungsstrategie Überprüfung des Leitbildes und der Entwicklungsziele der LES Bewertung der Flexibilität der LES in Hinblick auf veränderte Rahmenbedingungen Prüfung des Beitrags der ausgewählten LEADER-Vorhaben

Read More

Anpassung öffentlich zugänglicher Einrichtungen: Antragsfrist 2. September 2020

Am 15. Juni 2020 wurde ein erneuter Projektaufruf gestartet. Bis zum 2. September 2020 können Vorhaben zur Anpassung öffentlich zugänglicher Einrichtungen eingereicht werden. Dazu zählen bauliche Anpassungen von Gebäuden wie auch die Gestaltung von Freiflächen. Haben Sie eine Idee? Dann kontaktieren Sie uns! Eine Beratung durch die Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements ist Voraussetzung für die Einreichung

Read More

Vereine im Bautzener Oberland aufgepasst, das Regionalbudget ist da!

Kommunen, Vereine, Kirchgemeinden, aber auch kleine Unternehmen der Grundversorgung können ab sofort finanzielle Unterstützung aus dem Regionalbudget des Bautzener Oberlandes bekommen. Uns stehen aktuell 150.000 Euro zur Verfügung, die wir für Vorhaben, die zur Stärkung unserer Dorfgemeinschaften beitragen, einsetzen können. Was ist für Sie zu tun? Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite über die

Read More

Erneute Antragsfrist für private Um- und Wiedernutzungen am 26.02.2020

Bis zum 26. Februar 2020 erhalten junge Familien und Privatpersonen, die leerstehende oder mindergenutzte Gebäude im Bautzener Oberland sanieren und nachfolgend als Wohnraum nutzen möchten, nochmals die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung zu stellen. Alle Informationen zum aktuellen Projektaufruf erhalten Sie hier. Eine Beratung durch die Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements ist Voraussetzung für die Einreichung eines

Read More

Antragsfrist am 16. Oktober 2019

Für junge Familien und Privatpersonen, die leerstehende oder mindergenutzte Gebäude im Bautzener Oberland sanieren und nachfolgend als Wohnraum nutzen möchten, besteht noch bis zum 16. Oktober 2019 die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung zu stellen. Informationen zu den konkreten Förderbedingungen finden Sie hier: http://bautzeneroberland.de/projektaufruf-aktuell/ Eine Beratung durch die Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements ist Voraussetzung für die

Read More