Was motiviert junge Menschen, aufs Land zu gehen? Warum sollten sie bleiben? Welche Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten bietet ihnen der ländliche Raum? Diesen Fragen widmet sich die Gesprächsreihe „Stark im Land im Gespräch“.
Mit der Auftaktveranstaltung zum Thema „Wirtschaftsfaktor Jugend“ stellt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung praktikable und findige Lösungen aus den Regionen Bautzen und Görlitz vor: Unternehmer und Startups, die sich für ihre Region engagieren (u.a. Karl Dominick, letmerepair), Berufsorientierung in Kooperation mit regionalen Unternehmen (u.a. Bärbel Moritz, impuls regio) und Bürgermeister (u.a. Frank Wachholz, Bürgermeister Elstra), die sich für Jugendliche stark machen. Die Dialogveranstaltung „Stark im Land im Gespräch: Wirtschaftsfaktor Jugend“ findet am 21. September in der Galerie Flox in Schirgiswalde-Kirschau statt.
· Wann: 21. September, 14 bis 18 Uhr
· Wo: Galerie FLOX, Friesestraße 31, in 02681 Schirgiswalde-Kirschau
Sie können sich bis zum 15. September 2017 unter https://eveeno.com/Stark-im-Land anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Den genauen Programmablauf finden Sie unter www.dkjs.de/stark-im-land
Stark im Land – Lebensräume gemeinsam gestalten ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Kooperation mit dem Sächsischen Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Die Veranstaltung bildet den Auftakt einer neuen Gesprächsreihe, die im Jahr 2018 fortgeführt wird.