Nach unserer gut besuchten Auftaktveranstaltung am 11. Juni 2014 in Hochkirch treffen sich die Arbeitsgruppen in den nächsten Wochen zu ihrer ersten Sitzung. Die Arbeitsgruppen werden gemeinsam mit dem Planungsbüro Neuland herausfinden, wo das Bautzener Oberland besonderen Förderbedarf hat. Im nächsten Arbeitsschritt werden geeignete Fördermaßnahmen erarbeitet, die die Entwicklung unserer Region in den kommenden Jahren sinnvoll unterstützen sollen.
Am Ende steht eine LEADER-Entwicklungsstrategie (LES), mit der sich unsere Region um den Status einer sächsischen LEADER-Region bewirbt. Dann können wir im Frühjahr 2015 hoffentlich gut gewappnet und mit vielen interessanten Projektideen in die neue LEADER-Förderperiode starten.
Pro Arbeitsgruppe sind bis Ende des Jahres drei Termine geplant. Zur Teilnahme an den Arbeitsgruppen sind Sie herzlich eingeladen. Über eine vorherige kurze Anmeldung über das Regionalmanagement würden wir uns freuen (ed.dnalreboreneztuab-keli@ofni).
AG Lebenswertes Oberland
Donnerstag, 3. Juli 2014 um 17 Uhr in der Gemeindeverwaltung Kirschau, Zittauer Straße 5
AG Stadt- und Dorfentwicklung
Dienstag, 1. Juli 2014 um 17 Uhr in der Gemeindeverwaltung Sohland/Spree, Bahnhofstraße 26
AG Kommunalentwicklung
Montag, 30. Juni 2014 um 17 Uhr in der Gemeindeverwaltung Göda, Schulstraße 14
AG Wirtschaft und Landwirtschaft
Dienstag, 8. Juli 2014 um 17 Uhr in der Gemeindeverwaltung Kubschütz, Mittelweg 3
Für weitere Informationen zu den Inhalten der Arbeitsgruppen und zu Beteiligungsmöglichkeiten erreichen Sie uns ebenfalls unter ed.dnalrebo-reneztuab@keli oder telefonisch unter 03594 38 78 22.