Alle Bauherren und solche, die es in Kürze werden wollen, sind herzlich eingeladen, an der DorfBaukultur-Werkstatt teilzunehmen, die die LEADER-Region Bautzener Oberland in Zusammenarbeit mit dem LfULG ausrichtet.
Die Veranstaltung findet am Sonnabend, den 10. November 2018 ab 10 Uhr auf dem Ferienhof Steindörfel statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Wir bitten Sie um eine verbindliche Anmeldung bis Montag, den 05.11.2018 über unser Online-Formular. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt – sollte die maximale Zahl der Anmeldungen schon überschritten sein, informieren wir Sie.
Die DorfBaukultur-Werkstatt ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und der LEADER-Region Bautzener Oberland in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Verein für Volksbauweise e.V.
Programm:
ab 09:30 Uhr Anmeldung
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Gestaltungshinweise für regionaltypisches ländliches Bauen (Kerstin Richter, Architektin / Sächsischer Verein für Volksbauweise e.V.)
11:00 Uhr Gewusst wie – neue Nutzungen für alte Gebäude
– Vom Bauern- zum Wohn- und Ferienhof (Heiko Kühn, Bauherr)
– Energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Herrenhauses* (Jens Zimmermann, Bauherr)
– Auf´s Detail kommt es an – die Bauteilbörse der Stiftung Umgebindehaus (Sven Rüdiger, Projektmanager)
11:45 Uhr Sie haben die Idee – LEADER macht´s möglich! (Marlen Martin, Regionalmanagerin Bautzener Oberland)
12:00 Uhr Diskussion
12:30 Uhr Mittagsimbiss / Objektbesichtigung Ferienhof Kühn
13:30 Uhr Objektbesichtigung Herrenhaus* mit Reiterhof in Scheckwitz Nr. 3, 02627 Kubschütz