Bekanntmachung zur Vergabe von Leistungen zur Abschlussevaluierung

Im Rahmen der Abschlussevaluierung der LEADER-Entwicklungsstrategie der Region Bautzener Oberland sollen folgende Leistungen im Zeitraum von Januar bis Juni 2021  durch einen externen Dienstleister erbracht werden:

  1. Bewertung der Zielerreichung der LEADER-Entwicklungsstrategie
  • Überprüfung des Leitbildes und der Entwicklungsziele der LES
  • Bewertung der Flexibilität der LES in Hinblick auf veränderte Rahmenbedingungen
  • Prüfung des Beitrags der ausgewählten LEADER-Vorhaben zur Erreichung der Ziele der LES
  • Evaluierung des Beitrages alternativ finanzierter Vorhaben und LAG-Aktivitäten auf Zielerreichung der LES
  • Abgleich ausgewählter Vorhaben und LAG-Aktivitäten mit Priorisierung lt. LES
  • Evaluierung der Projektauswahlkriterien
  • Abgleich der Zielerfüllung mit in der LES formuliertem Entwicklungsbedarf und Bewertung der Auswahl von Handlungsfeldern und Zielen
  • Beurteilung der Steuerungsinstrumente der LES (Indikatoren u.a.)
  1. Bewertung der Anwendung der LEADER-Methode und deren Mehrwert im LEADER-Gebiet mit Hinblick auf Anpassungsmöglichkeiten in der neuen Förderperiode 2021-2027
  • Überprüfung des Gebietszuschnittes der LEADER-Region Bautzener Oberland
  • Evaluierung des Bottom-up-Ansatzes bei der Ausarbeitung und Umsetzung der LEADER-Strategie
  • Überprüfung der LAG-Organisationsstruktur (Trägerstruktur, Rolle und Aufgaben des Regionalmanagements, Zusammenarbeit mit Kommunen und WiSo-Partnern)
  • Bewertung der Innovationen, die im LEADER-Umsetzungsprozess erreicht wurden
  • Untersuchung zu integrierten und sektoralen Aktionen
  • Evaluierung der Netzwerkbildung
  • Darstellung und Bewertung von Kooperationen
  1. Evaluierung der LAG-eigenen Vorgaben in der LEADER-Entwicklungsstrategie und Bewertung der Strategie
  • Bewertung der Qualität der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Einschätzung der Beratungs- und Aktivierungsarbeit (Kommunikation)

Im Rahmen der Abschlussevaluierung sollen mindestens folgende Instrumente angewendet werden:

  • Bilanz-Workshop mit Mitgliedern der LAG
  • Feedbackbefragung Koordinierungskreis
  • Feedbackbefragung Begünstigte
  • Abschlussveranstaltung/Präsentation mit Beschlussfassung durch die LAG

Die Ergebnisse sollen in Form eines Berichtes dargestellt werden. Der Bericht soll Empfehlungen zur Fortschreibung der LES in der kommenden Förderperiode enthalten.

Die Abschlussevaluierung, einschließlich der Beschlussfassung der LAG, ist bis zum 30.06.2021 beim zuständigen Ministerium abzugeben. Um die Beschlussfassung zu ermöglichen, ist also eine Fertigstellung des Berichtes bis spätestens Mitte Juni 2021 notwendig.

Bei Interesse schicken Sie bitte Ihr Angebot bis zum 21. Oktober 2020 an folgende Emailadresse: regionalmanagement@bautzeneroberland.de