Author Archives: Susanne Schwarzbach

Fachtag für bürgerschaftliches Engagement am 30. September 2022 in Zittau

Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. lädt für den 22. September 2022 zum Fachtag für bürgerschaftliches Engagement nach Zittau ein.   Thema: Mit- und Füreinander in der Euroregion Neiße. Wann? Freitag, 30. September 2022, 14 Uhr bis 19 Uhr Wo?     Hochschule Zittau/Görlitz, Peter-Dierich-Haus, Theodor-Körner-Allee 8 in Zittau Programm: Vortrag: Unterstützung durch die Deutsche Stiftung für

Read More

Preisverleihung zum Wettbewerb „Starke Dorfgemeinschaft“

Was wäre die Dorfgemeinschaft ohne das Engagement der Bürger? Ob Verein, Unternehmen, Privatperson oder die Kirchgemeinde: Alle gemeinsam machen unsere Dörfer stark. Dieses Engagement sollte mit dem Wettbewerb „Starke Dorfgemeinschaft“ gewürdigt werden. Ausgerufen hatte ihn die LEADER-Region „Bautzener Oberland“ Anfang des Jahres. Gesucht wurden besondere Ideen zur Stärkung des Miteinanders in unseren Gemeinden. Wie wichtig

Read More

24. Juni 2022 – LEADER-Tour durch die Gemeinde Sohland/Spree

Die LEADER-Region Bautzener Oberland unterstützt seit 2014 Projekte und Vorhaben zur Stärkung des ländlichen Raumes. Dabei konnten in den vergangenen acht Jahren über 270 Projekte mit einem Budget von ca. 18 Millionen Euro in den 13 Kommunen der Region Bautzener Oberland gefördert werden.  Die Fördermittel kommen von der Europäischen Union und vom Freistaat Sachsen. Unterstützt

Read More

Abschlussevaluierung online

Die Abschlussevaluierung der Förderperiode 2014-2020 können Sie hier nachlesen. Sie fasst die vergangenen 6 Jahre zusammen und zeigt auf, was erreicht wurde und wo noch Handlungsbedarf besteht. Mit der Abschlussevaluierung hat die Region nun ein Instrument in der Hand, um sich auf die kommende Förderperiode ab 2023 vorzubereiten. Ganz herzlich sind alle Interessierten dazu eingeladen,

Read More

Anpassung öffentlich zugänglicher Einrichtungen: Antragsfrist 2. September 2020

Am 15. Juni 2020 wurde ein erneuter Projektaufruf gestartet. Bis zum 2. September 2020 können Vorhaben zur Anpassung öffentlich zugänglicher Einrichtungen eingereicht werden. Dazu zählen bauliche Anpassungen von Gebäuden wie auch die Gestaltung von Freiflächen. Haben Sie eine Idee? Dann kontaktieren Sie uns! Eine Beratung durch die Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements ist Voraussetzung für die Einreichung

Read More

Erneute Antragsfrist für private Um- und Wiedernutzungen am 26.02.2020

Bis zum 26. Februar 2020 erhalten junge Familien und Privatpersonen, die leerstehende oder mindergenutzte Gebäude im Bautzener Oberland sanieren und nachfolgend als Wohnraum nutzen möchten, nochmals die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung zu stellen. Alle Informationen zum aktuellen Projektaufruf erhalten Sie hier. Eine Beratung durch die Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements ist Voraussetzung für die Einreichung eines

Read More

Koordinierungskreis der Region beschließt am 29.11.2017 insgesamt 52 Vorhaben positiv

In der Sitzung des Koordinierungskreises der Region Bautzener Oberland am 29. November 2017 wurden 52 Projektvorschläge positiv beraten und bewertet. Damit können in allen 13 Mitgliedskommunen der Region Vorhaben aus diesem Aufruf umgesetzt werden. Neben der Unterstützung regionaler Unternehmen, der Förderung von Vorhaben zur Um- und Wiedernutzung leerstehender Bausubstanz, der Anpassung öffentlich zugänglicher Einrichtungen wie

Read More

Artenvielfalt erhalten – Einladung zum Gastvortrag

HERZLICHE EINLADUNG! „Artenvielfalt erleben und erhalten – kleine Schritte im Alltag“ Eine Veranstaltung der LEADER-Region Bautzener Oberland Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung „Artenvielfalt erleben und erhalten – kleine Schritte im Alltag“ am 24. April 2017 um 14.00 Uhr in die „Alte Steinsäge“ nach Demitz-Thumitz ein. Als LEADER-Region Bautzener Oberland haben wir in unserer Entwicklungsstrategie

Read More

LEX-Preisträger 2016 aus unserer Region

Der 1. Preis des Lausitzer Existenzgründerwettbewerbes ging im Jahr 2016 in die Region Bautzener Oberland, genau genommen nach Schirgiswalde-Kirschau. Wir gratulieren Martin Wagner, dem Geschäftsführer der Sächsischen Spirituosenmanufaktur. Bereits zum 13. Mal wurde der Preis durch die Wirtschaftsinitiative Lausitz ausgelobt. Die Angebote des LEX richten sich an Existenzgründer, Unternehmensnachfolger und Unternehmen mit einer Geschäftsfelderweiterung in

Read More

Oberlausitz – Land für Gründer

Am 15. November fand in der Galerie Flox in Kirschau die Veranstaltung Oberlausitz – Land für Gründer statt. Das neue Gründernetzwerk Oberlausitz, das angehende und gestandene Unternehmerinnen und Unternehmer gleichermaßen ansprechen will, stellte sich vor. Die Verasntaltung widmete sich den grundsätzlichen Qualitäten des Standortes Oberlausitz. Was bietet die Region Oberlasuitz Gründern und jungen Unternehmen, was die

Read More