Author Archives: Marlen Martin

Zunkunftsforum „Ländliche Entwicklung“ im Januar 2023 in Berlin

Nach zwei Jahren Pause findet im Januar 2023 das „Zukunftsforum Ländliche Entwicklung“ wieder in Präsenz statt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lädt am 25. und 26. Januar 2023 dazu ein, miteinander und mit Experten über Themen zu diskutieren, die für die Entwicklung des ländlichen Raums besonders aktuell und wichtig sind. Schwerpunkt der Tagung sind

Read More

Bekanntmachung zur Vergabe von Leistungen

Der Verein zur Entwicklung der Region Bautzener Oberland e.V. ist der Träger der integrierten ländlichen Entwicklung in einer Region mit ca. 50.000 Einwohnern in 13 Gemeinden. Aufgaben des Vereins sind die Koordination des LEADER-Förderprogramms in der Region Bautzener Oberland und die Organisation der Bürgerbeteiligung im Rahmen regionaler Entwicklungsprozesse. Der Verein zur Entwicklung der Region Bautzener

Read More

Es gibt wieder Fördermittel: Jetzt Anträge einreichen!

Endlich ist es soweit: Die LEADER-Region Bautzener Oberland kann wieder Anträge für Fördermittel entgegennehmen. Derzeit laufen zwei Projektaufrufe. Für Kleinprojekte (Gesamtkosten bis 15.000 Euro) können Fördermittel aus dem Regionalbudget beantragt werden. Eine Mindestfördersumme gibt es nicht. Die Antragsfrist endet am 5. Mai 2021. Im Projektaufruf 2021-1 können junge Familien Fördermittel für die Schaffung von Wohnraum

Read More

LEADER im Übergang

2020 endete die LEADER-Förderperiode 2014-2020. Damit es zügig weitergehen kann mit der Förderung von Projekten im ländlichen Raum, wird es in den Jahren 2021 und 2022 eine Übergangsphase geben. Voraussichtlich ab dem Frühjahr 2021 stehen dem Bautzener Oberland wieder finanzielle Mittel zur Projektförderung zur Verfügung. Wir rufen die Kommunen, Unternehmen, Vereine und Kirchgemeinden unserer Region

Read More

Tip: Geocaching in der Nachbarregion Westlausitz

Unsere Nachbarregion kann man jetzt per Schnitzeljagd erkunden. Drei Multicaches stehen zur Verfügung. Die Touren „Auf den Spuren von Bornematzin, Hussiten und der Gräfin von Brühl“ und „Von Menschen, Bäumen und vergangenen Zeiten“ sind für Radfahrer konzipiert. Wer per pedes unterwegs ist, kann in der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz auf der Route „Pulsnitz Inkognito“ Neues entdecken. Nähere

Read More

Heimatforscher treffen sich am 10. Oktober in Bautzen

Am Sonnabend, dem 10. Oktober 2020 findet von 9 bis 13 Uhr im Sorbischen Museum Bautzen die Tagung „Heimatgeschichte (online) in der Oberlausitz“ statt. Durch Dr. Susanne Baudisch werden Vorträge zur online-Recherche und zum online-Publizieren gehalten. Abgerundet wird die Tagung mit weiteren Referenten, u.a. Dr. Gabriele Lang und Eckhard Kliemann, welche regionale Beispiele zur digitalen

Read More

Der Koordinierungskreis hat getagt

Am 7. Oktober 2020 hat das Entscheidungsgremium der LEADER-Region Bautzener  Oberland getagt. Alle 21 Vorhaben konnten zur Förderung ausgewählt werden, darunter viele Vereine. Die Palette der Projekte reicht von der energetischen Ertüchtigung eines Kindergartens über die Sanierung von Kirchenfenstern bis hin zum Aufbau eines neuen Dorftreffpunktes. Einzelheiten zu den Projekten werden wir in Kürze hier

Read More

LEADER-Rückschau am 16. September in Weinböhla

Bevor die neue Förderperiode am 1. Januar 2021 beginnt, trafen sich am 16. September Vertreter aller sächsichen LEADER-Regionen in Weinböhla, um sich über die Ergebnisse auszutauschen. Auch Minister Thomas Schmidt vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung war neugierig und besuchte den Stand des Bautzener Oberlandes.  

Der Industriekultur auf der Spur

Am 10. September 2020 war es soweit: die Route der Industriekultur der Region wurde eröffnet. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der beiden LEADER-Regionen Bautzener Oberland und Westlausitz ist ein neues und zeitgemäßes touristisches Angebot entstanden. Über eine Audioguide-App sind spannende Geschichten verfügbar, die über die Industrialisierung der beiden Oberlausitzer Regionen berichten. An sechs ausgewählten Standorten

Read More