Bereits seit einem halben Jahr arbeiten die vier thematischen Arbeitsgruppen (AG Kommunalentwicklung, AG Siedlungsentwicklung, AG Lebenswertes Oberland und AG Wirtschaft und Landwirtschaft) an einer LEADER-Entwicklungsstrategie für das Bautzener Oberland. Nach ersten Aufrufen zur Mitarbeit im Frühjahr 2014 in der Presse und im Internet meldeten sich über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Mit viel Engangement und guten Ideen erarbeiteten die beteiligten Bürger gemeinsam mit den Vertretern der Mitgliedskommunen und dem Planungsbüro Neuland aus Oppach die Grundlagen für eine regionale Entwicklungsstrategie, mit der sich das Bautzener Oberland im Januar 2015 um den Status einer sächsischen LEADER-Region bewerben wird.
Am Donnerstag, den 27. November 2014 um 17 Uhr findet in der Galerie FLOX in Kirschau, Friesestraße 31, eine Regionalkonferenz statt, zu der die Teilnehmer aller Arbeitsgruppen eingeladen sind. Auf der Konferenz werden alle Beteiligten umfassend über den aktuellen Arbeitsstand informiert. Gemeinsam werden zudem die Projektauswahlkriterien erarbeitet, die in der Förderperiode 2014 – 2020 die Arbeitsgrundlage für das regionale Entscheidungsgremium sein werden, das aus den eingehenden Anträgen die Projekte zur Förderung auswählt.