Author Archives: Marlen Martin

Endlich: Das Bautzener Oberland ist LEADER-Region!

Am 22. April 2015 hat Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt in Limbach-Oberfrohna 30 sächsische LEADER-Regionen ernannt. Auch das Bautzener Oberland ist dabei. Unsere LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) ist mit einigen wenigen Auflagen anerkannt. Die noch notwendigen formalen Änderungen und Ergänzungen an der LES werden wir so schnell wie möglich mit dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) abstimmen.

Read More

Auch für Vereine im Bautzener Oberland: Finanzierungs-Workshop am 25. März 2015

Taler fallen nicht vom Himmel – das wissen aktive Vereine besonders gut. Ob für die laufende Kinder- und Jugendarbeit, für große und kleine Feste oder für Bauarbeiten am Vereinshaus: die Finanzierung der Vereinstätigkeiten ist eine der größten Herausforderung für Ehrenamtliche. Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. bietet allen interessierten Vereinen einen interessanten Workshop an, in

Read More

Neuer Koordinierungskreis gewählt

2015 soll endlich der Startschuss für die praktische Umsetzung des LEADER-Förderprogramms in den sächsischen Regionen fallen. Wie in der vergangenen Förderperiode 2007-2013 wird es auch zukünftig eine regionale Jury  – den Koordinierungskreis – geben, die über die eingehenden Förderanträge entscheidet und wichtige strategische Entscheidungen des Vereins legitimiert. Am 12. Januar 2015 haben die Mitglieder des

Read More

Mitgliederversammlung am 12. Januar 2015 in Göda

Am Montag, den 12. Januar 2015 findet um 19 Uhr im Vereinshaus Göda, Döberkitzer Straße 8, die Mitgliederversammlung des Vereins zur Entwicklung der Region Bautzener Oberland e.V. statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt wird die Wahl des Koordinierungskreises für die neue Förderperiode sein. Die Zahl der Vereinsmitglieder ist im Laufe des Jahres 2014 von 13 auf mittlerweile 41

Read More

Verein sucht Mitglieder!

Gemeinsam mit über 100 aktiven Bürgern, Vertretern von Vereinen, Unternehmen, Schulen und anderen Einrichtungen im Bautzener Oberland erarbeitet der Verein zur Entwicklung der Region Bautzener Oberland e.V. seit Juni die LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) der Region. In zahlreichen Arbeitsgruppensitzungen und einer Regionalkonferenz haben sich die Bürger der Region aktiv eingebracht und die Schwerpunkte für die neue Förderperiode

Read More

Lenkungsgruppe stimmt Aktionsplan ab

Am Montag, den 10. November 2014 traf sich die Lenkungsgruppe der Region Bautzener Oberland. Teilnehmer aus allen vier Arbeitsgruppen, die seit Juni 2014 aktiv an der Erstellung der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) mitwirken, trafen sich in der Gemeindeverwaltung Kubschütz. Unternehmer, Vertreter von Vereinen und der kommunalen Verwaltungen gehören zur Lenkungsgruppe. Deren Aufgabe war es, die Arbeitsergebnisse der

Read More

Regionalkonferenz am 27. November 2014 um 17 Uhr in Kirschau

Bereits seit einem halben Jahr arbeiten die vier thematischen Arbeitsgruppen (AG Kommunalentwicklung, AG Siedlungsentwicklung, AG Lebenswertes Oberland und AG Wirtschaft und Landwirtschaft) an einer LEADER-Entwicklungsstrategie für das Bautzener Oberland. Nach ersten Aufrufen zur Mitarbeit im Frühjahr 2014 in der Presse und im Internet meldeten sich über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Mit viel Engangement und

Read More

Lenkungsgruppe berät zur LES

Am Montag, den 10. November 2014 trifft sich die Lenkungsgruppe, die eigens für die Erstellung der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) im Bautzener Oberland gegründet wurde. Vertreter aus allen vier Arbeitsgruppen (AG Kommunalentwicklung, AG Wirtschaft/Landwirtschaft, AG Siedlungsentwicklung, AG Lebenswertes Oberland) werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppensitzungen miteinander abstimmen. Die Verständigung auf einen Aktionsplan und die Festlegung der Fördermaßnahmen, die

Read More

LES-Arbeitsgruppen gehen in die 2. Runde

Mehr als 100 Einwohner aus dem Bautzener Oberland beteiligen sich derzeit aktiv an den Arbeitsgruppen zur Erstellung der LEADER-Entwicklungsstrategie. In den ersten AG-Treffen Ende Juni/Anfang Juli haben die Teilnehmer gemeinsam den Handlungsbedarf für die Region erarbeitet. Der nächste Schritt ist die Bestimmung von Zielen und die Formulierung konkreter Fördermaßnahmen. Die Arbeitsgruppen treffen sich an folgenden

Read More

Bürgerbefragung startet

Im Rahmen der Erstellung der LEADER-Entwicklungsstrategie für unsere Region startet jetzt die Bürgerbefragung. Alle interessierten Bürger, Unternehmen, Vereine, Verbände und Institutionen sind aufgerufen, sich an der Befragung zu beteiligen. Ihre Meinung ist uns wichtig! Mit der Entwicklungsstrategie bewirbt sich die Region für die Förderperiode 2014-2020 um den LEADER-Status. LEADER ist ein Förderprogramm der EU für

Read More